RESTEK Monoendstufe EXTENT
Die gesteigerte Qualität moderner Programmquellen wie etwa CD-Player oder DAT-Recorder lassen auch die Ansprüche an die nachgeschaltete Elektronik wachsen. Eine Monoendstufe der absoluten Spitzenklasse wie die RESTEK EXTENT wird diesen Anforderungen nicht nur in meßbaren Spitzendaten gerecht, sondern ausgehend von dieser Selbstverständlichkeit, erst recht die hörbaren klanglichen Eigenschaften, die Ihnen die Sicherheit geben, Musik so authentisch wie möglich zu erleben.
Der Umgang mit Ihrer Musikanlage sollte dabei möglichst genauso einfach wie mit einem gewöhnlichem Lichtschalter sein, d.h. von jedermann zu jeder Zeit bedienbar.
Wir haben deshalb alle Bedienungselemente, die nicht täglich
benötigt werden, konsequent von der Frontseite auf die Rückseite verbannt.
Einiges über Monoendstufen
Eine Monoendstufe stellt bezüglich der räumlichen Aufteilung von Leistungsendstufen bei stereophoner oder mehrkanaliger Wiedergabe den Idealfall
dar.
Das leistungslose Ausgangssignal des Vorverstärkers wird so mittels symmetrischer oder asymmetrischer Verbindungskabel (z.B. RESTEK SYMEC)
bis in die unmittelbare Nähe der Lautsprecher geführt. Dort erst wird das Signal mit der Leistungsendstufe verstärkt und auf die Impedanzverhältnisse der Lautsprecher angepaßt.
Auf diese Weise können die Zuleitungskabel zu den Lautsprechern kürzeste Längen haben und so die elektrischen d.h. auch die klanglichen Verluste klein gehalten werden.
Dies ist insbesondere dann entscheidend, wenn die Lautsprecherimpedanz unter einen Wert von ca. 4 Ohm fällt.
Durch die räumliche Trennung beider Endstufen ist ein Übersprechen zwischen den beiden Stereokanälen völlig ausgeschlossen.
Gerade bei Leistungsendstufen ist dieser
Faktor nicht zu unterschätzen!
Es liegt daher nahe, daß das aufwendige Monokonzept, wie bei unserem EXTRACT verwirklicht, die beste Lösung für einen kompromißlosen Endverstärker darstellt.